Sommer, Sonne, seidig glatte Haut
Der Sommer in Wien lockt mit langen Tagen, lauen Abenden und dem Ruf von Strandbädern – doch viele fragen sich, wie sich lästige Dellen vor dem Sommerurlaub mit Stil und Sicherheit reduzieren lassen. Cellulite, auch als „Orangenhaut“ bekannt, tritt bei bis zu 90 % aller Frauen auf und betrifft vor allem Oberschenkel, Hüfte und Po. Wer sich glattere Konturen wünscht, ohne aufwendige Ausfallzeiten in Kauf zu nehmen, findet in der Praxis von Dr. Doris Wallentin in Wien vielfältige Behandlungsmöglichkeiten für Cellulite.
Was ist Cellulite und wie entsteht sie?
Cellulite entsteht durch Fett-, Wasser- und Schlackenansammlungen im Unterhautgewebe, die gegen das festere Bindegewebe drücken. Die Hautoberfläche zeigt sich uneben, da die Fettzellen in bestimmten Zonen anschwellen und Fettkammern bilden. Faktoren wie hormonelle Umstellungen, genetische Veranlagung, Bewegungsmangel und eine unausgewogene Ernährung können die Entstehung begünstigen. Wichtig: Cellulite ist kein Krankheitsbild, sondern eine kosmetische Erscheinung – und lässt sich mit modernen Methoden sichtbar verbessern.
Sanfte High-Tech-Lösungen bei Dr. Doris Wallentin
In ihrer Wiener Praxis absolut schön setzt Dr. Doris Wallentin auf drei bewährte Verfahren zur Behandlung von Cellulite:
Venus Legacy™ (Radiofrequenz & Pulsed Electromagnetic Fields)
Mit Venus Legacy™ verbindet die technisch ausgereifte Methode Radiofrequenz mit elektromagnetischen Pulsen. Durch kontrollierte Tiefenwärme wird die Kollagen- und Elastinproduktion angeregt, während das Gewebe modelliert wird. Die Folge: eine glattere Hautstruktur, spürbare Straffung und reduzierte Dellen. Die Behandlung ist schmerzarm und dauert je nach Zone etwa 60 Minuten. Für optimale Ergebnisse empfehlen sich in der Regel 6–8 Sitzungen im Abstand von ein bis zwei Wochen.
Carboxytherapie (CO₂-Injektion)
Bei der Carboxytherapie wird medizinisches Kohlendioxid (CO₂) in das Unterhautgewebe injiziert. Dies fördert die Mikrozirkulation und aktiviert den Stoffwechsel. Das Ergebnis: schnellerer Abbau von Fett und Flüssigkeit sowie eine verbesserte Gewebestruktur. Besonders im Sommer eignet sich diese Methode als Kur, da man sofort wieder gesellschaftsfähig ist. Sitzungsdauer: 30–60 Minuten. Empfohlen werden 3–5 Sitzungen im Abstand von zwei Wochen.
SmartLipo® (Laser-Lipolyse)
Mit SmartLipo® wird im Rahmen einer schonenden Laser-Lipolyse über einen feinen Zugang unter örtlicher Betäubung gezielt Fettgewebe verflüssigt. Gleichzeitig regt der Laser die Kollagenfasern zur Neubildung an, was die Haut zusätzlich festigt. Ideal bei hartnäckiger Cellulite und leichter Hauterschlaffung. Erholungszeit: 1–2 Tage, abhängig von der behandelten Zone; eine einzige Sitzung genügt, um sichtbare Ergebnisse zu erzielen.
Ausfallzeiten und Verträglichkeit
Venus Legacy™ und Carboxytherapie sind besonders alltagsfreundlich: Nach der Anwendung sind Sie sofort wieder gesellschaftsfähig, da nur milde Rötungen oder minimale Schwellungen auftreten, die innerhalb weniger Stunden abklingen. Bei SmartLipo® handelt es sich hingegen um einen kleinen chirurgischen Eingriff unter örtlicher Betäubung. Die Erholungszeit beträgt etwa ein bis zwei Tage und Hämatome oder Schwellungen können auftreten, dafür reicht nur eine einzige Sitzung aus, um hartnäckige Fettdepots effektiv zu entfernen.
Persönliche Beratung in Wien
Dr. Doris Wallentin legt großen Wert auf eine individuelle Betreuung. In einem ausführlichen Beratungsgespräch analysiert sie gemeinsam mit Ihnen das Hautbild, bespricht Erwartungen und erstellt einen maßgeschneiderten Behandlungsplan. Die Praxis im 19. Bezirk bietet eine moderne, entspannte Atmosphäre – perfekt, um sich auf die eigene Schönheit zu konzentrieren.
Ihre neue Strandfigur wartet
Mit den hochmodernen Cellulite-Behandlungen von Dr. Doris Wallentin in Wien können Sie sich ein strafferes Hautbild für die anhaltende Badesaison sichern. Ob Radiofrequenz, Carboxytherapie oder Laser-Lipolyse – in der Praxis „absolut schön“ finden Sie die passende Lösung. Vereinbaren Sie noch heute Ihren Beratungstermin und freuen Sie sich über glattere Konturen.
Bild: © Doris Wallentin